Zum Inhalt springen

Anhängerkupplungen für Off-Road-Fahrzeuge: Robustheit trifft auf Funktionalität

Die Anforderungen an Offroad-Fahrzeuge Offroad-Fahrzeuge sind speziell für den Einsatz abseits befestigter Straßen konzipiert und müssen extreme Bedingungen auf unwegsamem Gelände wie Sand, Schotter, Matsch oder Schnee problemlos meistern. Diese Fahrzeuge zeichnen sich durch robuste Komponenten wie verstärkte Aufhängungen, spezielle Offroad-Reifen und verstärkte Antriebssysteme aus, die es ihnen ermöglichen, auch die anspruchsvollsten Strecken zu bewältigen.… Weiterlesen »Anhängerkupplungen für Off-Road-Fahrzeuge: Robustheit trifft auf Funktionalität

Seilwinden sicher montieren: Universelle Montageplatten für Ihre Anhängerkupplung

Seilwinden sind nicht mehr nur ein Luxus, sondern eine praktische und oft unverzichtbare Ausstattung für viele Fahrzeuge – von Off-Road-Wagen über Transporter bis hin zu Traktoren und sogar Wohnmobilen. Besonders in anspruchsvollen Umgebungen wie der Landwirtschaft, im Forstbereich oder beim Fahrzeugtransport spielen sie eine entscheidende Rolle. Die richtige Befestigung einer Seilwinde ist jedoch essentiell, um… Weiterlesen »Seilwinden sicher montieren: Universelle Montageplatten für Ihre Anhängerkupplung

Sonderfahrzeuge ausstatten: Die passende Anhängerkupplung für Ihr Modell

Eine handelsübliche Anhängerkupplung ist in der Regel für die gängigsten Fahrzeuge konzipiert, die den Standardmaßen und -anforderungen entsprechen. Besitzt man jedoch ein Fahrzeug mit einem Spezialaufbau, stellt sich häufig die Frage, warum eine Standard-AHK nicht passt und wie man das passende Modell für das jeweilige Fahrzeug finden kann. Insbesondere Fahrzeuge mit speziellen Anforderungen wie Kipper… Weiterlesen »Sonderfahrzeuge ausstatten: Die passende Anhängerkupplung für Ihr Modell

Variable Anhängerkupplung für Wohnmobil – starr und abnehmbar

Unsere Anhängerkupplungen sind speziell für Wohnmobile, Reisemobile und Fahrzeuge mit besonderen Aufbauten wie Ladebordwänden oder Rollstuhlrampe konzipiert. Die Montage einer Anhängerkupplung an Fahrzeugen mit speziellen Aufbauten stellt häufig eine Herausforderung dar, da Standardlösungen oftmals nicht passen. Wir bieten flexible und innovative Lösungen, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Verstellbare Anhängerkupplung für maximale Flexibilität Unsere variable… Weiterlesen »Variable Anhängerkupplung für Wohnmobil – starr und abnehmbar

LKW- Anhängerkupplungen im Überblick

Universelle Lösungen für den Schwerlastverkehr LKW-Anhängerkupplungen sind unverzichtbare Bauteile im Schwerlastverkehr. Sie ermöglichen es LKW, Anhänger sicher und effizient zu ziehen. Es gibt verschiedene Typen von Anhängerkupplungen, die je nach Einsatzgebiet und Fahrzeuganforderungen variieren. Zu den gängigsten gehören die Zugmaul-, Sattelzug- und Drehkopf-Anhängerkupplungen, während auch spezialisierte Lösungen wie Schnellwechsel- und Hakenkupplungen zum Einsatz kommen. Dieser… Weiterlesen »LKW- Anhängerkupplungen im Überblick

US-Fahrzeuge in Europa: So rüsten Sie die passende Anhängerkupplung nach

Der Import eines US-Fahrzeugs nach Europa kann eine spannende und bereichernde Erfahrung sein. Doch neben den Herausforderungen der Verzollung und der Anmeldung tauchen oft technische Hürden auf, insbesondere wenn es darum geht, Anhänger zu ziehen. Der grundlegende Unterschied in den Standards für Anhängerkupplungen zwischen den USA und Europa ist häufig ein Stolperstein, der viele Fahrzeugbesitzer… Weiterlesen »US-Fahrzeuge in Europa: So rüsten Sie die passende Anhängerkupplung nach

Probleme bei Nachrüstung einer Anhängerkupplung

Fahrzeugschein O.1 O.2 keine Werte eingetragen Wer noch keine Anhängerkupplung hat, aber sich Gedanken über die Anschaffung macht, sollte als Erstes zum Fahrzeugschein greifen. Im Fahrzeugschein gibt es nämlich unter den Punkten O.1 (Anhängelast für gebremste Anhänger) und O.2 (Anhängelast für ungebremste Anhänger) Auskunft, ob das Fahrzeug zugelassen ist, Lasten zu ziehen. Sollte unter den… Weiterlesen »Probleme bei Nachrüstung einer Anhängerkupplung

Anhängerkupplung selbst nachrüsten:

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihr Fahrzeug Bevor man eine Anhängerkupplung nachrüstet, sollte man sich vergewissern, ob im Fahrzeugschein Werte bei der Kennung O.1 und O.2 vorhanden sein. Wenn dort keine Werte vorhanden sind, bedeutet dies, dass mit diesem Fahrzeug keine Lasten gezogen werden dürfen. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie entweder den Fahrzeughersteller, die Zulassungsbehörde oder eine Prüforganisation Ihres… Weiterlesen »Anhängerkupplung selbst nachrüsten:

Alles über Heckklappen-Fahrradträger – Funktion und Empfehlung

Viele Autos besitzen keine Anhängerkupplung. Als schnelle und günstige Lösung bietet sich ein Fahrradträger für die Heckklappe an. Viele greifen auch gerne auf einen Heck-Fahrradträger zurück wenn die AHK bereits für andere Zwecke verwendet wird. In diesem Artikel schreiben wir was bei Heck-Fahrradträgern zu beachten ist und wo man welche kaufen kann. Welchen Heckklappenfahrradträger benötige… Weiterlesen »Alles über Heckklappen-Fahrradträger – Funktion und Empfehlung

Nachrüstung einer Anhängerkupplung und Zulassungsbescheinigung Teil I

Die wichtigsten Angaben im Fahrzeugschein Nicht jedes Fahrzeug ist als Zugfahrzeug geeignet. Zum einen ist es wichtig, dass das Fahrzeug eine gewisse Motorisierung voraussetzt, um auch mit genügend Leistung Steigungen zu meistern. Zum anderen sind auch die eingetragen Werte bei der Anhängelast im Fahrzeugschein entscheidend. Warum ist die Anhängelast wichtig? Die Anhängelast gibt Auskunft über das… Weiterlesen »Nachrüstung einer Anhängerkupplung und Zulassungsbescheinigung Teil I