Zum Inhalt springen

US-Fahrzeuge in Europa: So rüsten Sie die passende Anhängerkupplung nach

Der Import eines US-Fahrzeugs nach Europa kann eine spannende und bereichernde Erfahrung sein. Doch neben den Herausforderungen der Verzollung und der Anmeldung tauchen oft technische Hürden auf, insbesondere wenn es darum geht, Anhänger zu ziehen. Der grundlegende Unterschied in den Standards für Anhängerkupplungen zwischen den USA und Europa ist häufig ein Stolperstein, der viele Fahrzeugbesitzer… Weiterlesen »US-Fahrzeuge in Europa: So rüsten Sie die passende Anhängerkupplung nach

Probleme bei Nachrüstung einer Anhängerkupplung

Fahrzeugschein O.1 O.2 keine Werte eingetragen Wer noch keine Anhängerkupplung hat, aber sich Gedanken über die Anschaffung macht, sollte als Erstes zum Fahrzeugschein greifen. Im Fahrzeugschein gibt es nämlich unter den Punkten O.1 (Anhängelast für gebremste Anhänger) und O.2 (Anhängelast für ungebremste Anhänger) Auskunft, ob das Fahrzeug zugelassen ist, Lasten zu ziehen. Sollte unter den… Weiterlesen »Probleme bei Nachrüstung einer Anhängerkupplung

Anhängerkupplung selbst nachrüsten:

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihr Fahrzeug Bevor man eine Anhängerkupplung nachrüstet, sollte man sich vergewissern, ob im Fahrzeugschein Werte bei der Kennung O.1 und O.2 vorhanden sein. Wenn dort keine Werte vorhanden sind, bedeutet dies, dass mit diesem Fahrzeug keine Lasten gezogen werden dürfen. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie entweder den Fahrzeughersteller, die Zulassungsbehörde oder eine Prüforganisation Ihres… Weiterlesen »Anhängerkupplung selbst nachrüsten:

Alles über Heckklappen-Fahrradträger – Funktion und Empfehlung

Viele Autos besitzen keine Anhängerkupplung. Als schnelle und günstige Lösung bietet sich ein Fahrradträger für die Heckklappe an. Viele greifen auch gerne auf einen Heck-Fahrradträger zurück wenn die AHK bereits für andere Zwecke verwendet wird. In diesem Artikel schreiben wir was bei Heck-Fahrradträgern zu beachten ist und wo man welche kaufen kann. Welchen Heckklappenfahrradträger benötige… Weiterlesen »Alles über Heckklappen-Fahrradträger – Funktion und Empfehlung

Nachrüstung einer Anhängerkupplung und Zulassungsbescheinigung Teil I

Die wichtigsten Angaben im Fahrzeugschein Nicht jedes Fahrzeug ist als Zugfahrzeug geeignet. Zum einen ist es wichtig, dass das Fahrzeug eine gewisse Motorisierung voraussetzt, um auch mit genügend Leistung Steigungen zu meistern. Zum anderen sind auch die eingetragen Werte bei der Anhängelast im Fahrzeugschein entscheidend. Warum ist die Anhängelast wichtig? Die Anhängelast gibt Auskunft über das… Weiterlesen »Nachrüstung einer Anhängerkupplung und Zulassungsbescheinigung Teil I

Ski- und Snowboardträger – Wie am besten transportieren?

Skier und Snowboards sind aufgrund Ihrer Länge nicht einfach zu transportieren. Auf dem Markt gibt es spezielle Träger, die ein komfortablen und sicheren Transport gewährleisten können. In diesem Artikel gehen wir auf die zahlreiche Möglichkeiten, wie man Ski- und Snowboardträger beladen kann, ein. Wie kann ich meine Skier und Snowboards transportieren? Im Anhänger Wenn man… Weiterlesen »Ski- und Snowboardträger – Wie am besten transportieren?

Vor- und Nachteile einer Luftfederung

Eine Luftfederung bietet uneingeschränkten Komfort, Stabilität, Sicherheit und ist besonders geeignet für höhere Belastungen. Mit einer Luftfederung ist eine stufenlose Niveauregulierung möglich.  Die Luftfederung verhindert auch bei starken Beladungen ein Absenken oder Aufsetzen des Fahrzeuges. Unterschied zwischen klassischen Federung und Luftfederung Bei einer klassischen Federung senkt sich das Fahrzeug bei Belastung ab. Ab einer bestimmten… Weiterlesen »Vor- und Nachteile einer Luftfederung

LEMET Luftfederung – Die innovative Lösung für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge

Wohnmobil- und Nutzfahrzeugbesitzer schätzen die Vorteile von Zusatzluftfederungen. Diese gibt es in zwei Varianten: als Vollluftfederung für Vorder- und Hinterachse oder speziell für die Hinterachse. Besonders bei langen Fahrzeugen, wie Wohnmobilen mit Überhang oder Kasten- und Pritschenwagen, sind Hinterachsfederungen unverzichtbar. Solche Systeme, die aus Steuergerät, Luftbälgen, Kompressor, Leitungen und Halterungen bestehen, sind leicht zu montieren.… Weiterlesen »LEMET Luftfederung – Die innovative Lösung für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge

Wohnmobil-Heckschaden: Reparieren oder Vermeiden?

Heckschäden an Wohnmobilen sind nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer. Egal, ob es sich um eine beschädigte Heckschürze, Risse in der Außenhaut oder eine defekte Heckgarage handelt – Reparaturen sind oft aufwendig und kostenintensiv. Um zukünftige Schäden zu vermeiden, lohnt es sich, präventive Maßnahmen in Betracht zu ziehen. Gerade in Eile, beispielsweise beim Ankommen am… Weiterlesen »Wohnmobil-Heckschaden: Reparieren oder Vermeiden?

Alles über Fahrradträger für e-Bikes – Ratgeber

Beim Kauf eines Fahrradträgers für E-Bikes gibt es einige Aspekte zu beachten. Fahrradträger für normale Fahrräder ohne Elektroantrieb sind in der Regel nur für ein Gewicht bis zu 22 kg vorgesehen. Einige E-Bikes überschreiten dieses Gewicht deutlich. Daher gibt es spezielle Fahrradträger für E-Bikes, die eine Radschienenbelastung bis zu 30 kg zulassen und generell für… Weiterlesen »Alles über Fahrradträger für e-Bikes – Ratgeber