Zum Inhalt springen

Probleme bei Nachrüstung einer Anhängerkupplung

Fahrzeugschein O.1 O.2 keine Werte eingetragen

Wer noch keine Anhängerkupplung hat, aber sich Gedanken über die Anschaffung macht, sollte als Erstes zum Fahrzeugschein greifen. Im Fahrzeugschein gibt es nämlich unter den Punkten O.1 (Anhängelast für gebremste Anhänger) und O.2 (Anhängelast für ungebremste Anhänger) Auskunft, ob das Fahrzeug zugelassen ist, Lasten zu ziehen. Sollte unter den genannten Punkten kein Eintrag vorhanden sein, bedeutet das in den meisten Fällen, dass das Fahrzeug keine Lasten ziehen darf. In Einzelfällen gibt es aber Ausnahmen.

Was versteht man unter Anhängelast?

Bei der Anhängelast wird das maximale Gewicht berechnet, wie viel kg man mit seiner Anhängerkupplung insgesamt ziehen darf. Dieser Wert wird beeinflusst durch die Konstruktion des Fahrzeugs, Aufhängung, Radstand, Motorisierung und Gewicht.

Warum sind bei mir keine Werte im Fahrzeugschein eingetragen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum keine Werte über die Anhängelast im Fahrzeugschein zu finden sind. Anbei eine Auflistung:

  • Importfahrzeuge: Oft sind keine Werte eingetragen, obwohl eine Anhängelast vorliegt
  • Übernahme von alten Dokumenten: Bei Übertragung Werte vergessen
  • Fahrzeug nicht geeignet (z.B. zu schwache Motorisierung)

Fahrzeugschein Anhängelast – keine Werte bei O.1 und O.2 eingetragen

Überprüfung der Fahrzeugpapiere

Wie bereits erwähnt, wirft man in seinem Fahrzeugschein einen Blick und sollte bei den Punkten O.1 und O.2 Werte finden. Sollte man hier nicht fündig werden und noch alte Dokumente vorhanden sind, wie z.B. der alte Fahrzeugschein, sollte dort unter Ziffer 28 und 29 nachschauen. Manchmal passiert es, dass der Zulassungsstelle einen Fehler unterläuft und die Werte vom alten Fahrzeugschein nicht übernommen werden. Sollte dies der Fall sein, sollte man die Zulassungsstelle kontaktieren und um Korrektur bitten.  

Übertragungsfehler zwischen altem und neuem Fahrzeugschein

Beantragung beim Fahrzeughersteller

Oft fehlt bei Fahrzeugimporten der entsprechende Eintrag. Mit etwas Glück kann man eventuell vom Fahrzeughersteller einen entsprechenden Nachweis erhalten. Allerdings kann es sein, dass man bei der Beantragung notwendiger Unterlagen ziemlich geduldig sein muss. 

Begutachtung durch eine Prüforganisation

In Einzelfällen ist es möglich sein Fahrzeug durch eine Prüforganisation zu begutachten. Allerdings ist dieses Unterfangen oft sehr kostspielig und auch nicht bei allen Fahrzeugtypen möglich. Fahrzeuge mit einer zu schwachen Motorisierung erhalten grundsätzlich keine Zulassung als Zugfahrzeug, da sie ggf. Steigungen nicht überwinden können.

Nachrüstung Anhängerkupplung

Fazit

Die Nachrüstung einer Anhängerkupplung kann mit Herausforderungen verbunden sein, insbesondere wenn im Fahrzeugschein unter den Punkten O.1 und O.2 keine Anhängelast eingetragen ist. In solchen Fällen ist es wichtig, die Gründe für das Fehlen der Angaben zu klären.

Häufige Ursachen sind Importfahrzeuge, fehlerhafte Übertragungen von alten Dokumenten oder eine ungeeignete Motorisierung. Während eine Korrektur der Fahrzeugpapiere durch die Zulassungsstelle oder ein Nachweis vom Fahrzeughersteller in manchen Fällen Abhilfe schaffen kann, bleibt der Prozess oft zeitaufwändig.

Für Fahrzeuge, die möglicherweise dennoch als Zugfahrzeug geeignet sind, kann eine Begutachtung durch eine Prüforganisation sinnvoll sein. Diese Option ist jedoch kostenintensiv und nur in Einzelfällen erfolgreich. Fahrzeuge mit zu schwacher Motorisierung sind grundsätzlich von einer Zulassung ausgeschlossen, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.

Zusammenfassend ist es ratsam, vor der Nachrüstung einer Anhängerkupplung sorgfältig die Fahrzeugpapiere zu prüfen und bei Unklarheiten die Zulassungsstelle oder den Hersteller zu kontaktieren. In Fällen, in denen keine Nachrüstung möglich ist, bleibt die Nutzung alternativer Transportlösungen eine Überlegung wert.

Zahlreiche Online-Shops, wie z.B. AHK-Onlineshop oder X-CAMPING bieten eine Riesenauswahl an Transportlösungen an.

Author: Redaktion towbars-online.com

Join the conversation

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert