Wohnmobil- und Nutzfahrzeugbesitzer schätzen die Vorteile von Zusatzluftfederungen. Diese gibt es in zwei Varianten: als Vollluftfederung für Vorder- und Hinterachse oder speziell für die Hinterachse.
Besonders bei langen Fahrzeugen, wie Wohnmobilen mit Überhang oder Kasten- und Pritschenwagen, sind Hinterachsfederungen unverzichtbar. Solche Systeme, die aus Steuergerät, Luftbälgen, Kompressor, Leitungen und Halterungen bestehen, sind leicht zu montieren.
Der komplexeste Teil ist die Installation der Luftbälge, die mithilfe fahrzeugspezifischer Halterungen zwischen Achse und Rahmen angebracht werden. Die Steuerungseinheit wird im Cockpit oder an der Sitzkonsole installiert und über Kabel verbunden. Dank einfacher Montage ist die Nachrüstung auch in Eigenregie möglich.
Modernes Design und einfache Montage – Vorteile der Luftfederung von LEMET
Traditionelle Systeme setzen häufig auf analoge Manometer, die optisch nicht zu modernen Fahrzeugen passen. Die meisten Hersteller wie VB-Airsuspension, Goldschmitt oder Linnepe bieten seit Jahrzehnten kaum veränderte Designs an. Hier setzt LEMET, ein polnischer Hersteller mit über 30 Jahren Erfahrung, auf Innovation. Neben Produkten wie Anhängerkupplungen und Rahmenverlängerungen bietet LEMET hochmoderne Luftfederungen, speziell für die Hinterachse. Die Steuerung erfolgt über zwei neuartige Systeme:
Manuell gesteuertes Ventilblocksystem
Diese kompakte Box vereint die Funktionen einer Soft-Touch-Steuerung: elektrische Ablassventile, Kompressorschalter und digitale Druckanzeige. Dank weniger Verbindungen und Anschlüsse ist das System besonders einfach zu montieren. Es gibt drei Luftanschlüsse – für den linken und rechten Luftbalg sowie den Kompressor – und benötigt nur den Anschluss an die Stromversorgung. Das Steuergerät lässt sich flexibel im Cockpit oder Führerhaus platzieren.
Bluetooth-gesteuertes Ventilblocksystem
Das Premiumsystem nutzt ein tragbares Soft-Touch-Panel, das sich per Bluetooth mit dem Steuergerät verbindet. Die Installation erfolgt über drei Luftanschlüsse und einen elektrischen Anschluss. Das Steuerpanel, das klein genug für Ablagefächer oder die Hosentasche ist, zeigt den Druck beider Seiten an und ermöglicht die Steuerung auch außerhalb des Fahrzeugs, um die perfekte Fahrzeughöhe zu überwachen.
Umfangreiche Fahrzeugkompatibilität
LEMET bietet Luftfederungen mit einem 2-Kreis-System und 8-Zoll-Doppelfaltenbälgen (Z8) für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3500 kg. Die Systeme sind verfügbar für Modelle wie Fiat Ducato, Renault Master, VW Crafter, Iveco Daily und Ford Transit.
Bezugsquellen
LEMET Luftfederungen sind über verschiedene europäische Händler, darunter der führende deutsche Onlineshop X-CAMPING, erhältlich. Die Produkte werden unter Markennamen wie TOP-Seal oder Airsprings vermarktet, und Großabnehmer können über top-seal.eu direkt bestellen.
Fazit:
Die LEMET Luftfederung stellt eine moderne und vielseitige Lösung für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge dar, die in Sachen Fahrkomfort und Anpassungsfähigkeit neue Maßstäbe setzt.
Mit fortschrittlichen Steuergeräten, wie dem manuell bedienbaren und der Bluetooth-gesteuerten Variante, bietet LEMET eine anwenderfreundliche und innovative Alternative zu herkömmlichen Systemen. Die einfache Montage und die flexible Steuerung, die sogar eine Bedienung von außerhalb des Fahrzeugs ermöglicht, machen diese Luftfederung besonders attraktiv.
Mit einem umfassenden Angebot an Nachrüstlösungen für gängige Fahrzeugtypen wie Fiat Ducato, VW Crafter und Iveco Daily ist LEMET bestens aufgestellt, um den Anforderungen von Reisemobil- und Nutzfahrzeugbesitzern gerecht zu werden. Der Vertrieb über renommierte Händler wie X-CAMPING und die Möglichkeit für Großbestellungen unterstreichen die hohe Verfügbarkeit und Vielseitigkeit dieses innovativen Systems.