Zum Inhalt springen

Ermittlung der Länge der Rahmenverlängerung für Wohnmobil-Anhängerkupplungen auf Basis von Renault Master X62 III (2010–2023)

Sollten Sie ein Renault Master X62 Reisemobil besitzen, das mit einem Wohnaufbau von Herstellern wie Adria, Ahorn, Hobby, Rimor, Wanner, Etrusco oder einem anderen Anbieter ausgestattet ist, und eine Nachrüstung einer Anhängerkupplung in Erwägung ziehen, ist dieser Artikel für Sie besonders relevant.

Bei der Nachrüstung einer Anhängerkupplung an teil- und vollintegrierten Reisemobilen sowie Alkovenfahrzeugen ist die Rahmenverlängerung ein zentraler Bestandteil des gesamten Systems. Sie dient dazu, den Überhang der Wohneinheit konstruktiv zu überbrücken und muss je nach Modell exakt dimensioniert werden.

Viele Anbieter führen deshalb unterschiedliche Längen von Rahmenverlängerungen, um individuelle Fahrzeugkonfigurationen abzudecken. Das führt jedoch nicht selten zu Unsicherheiten, wie man sie in diversen Internetforen und Diskussionsgruppen beobachten kann. Häufig gestellte Fragen sind:

  • Welche Länge der Rahmenverlängerung benötige ich für mein Wohnmobil?
  • Wie ermittle ich diese Länge korrekt?
  • Gibt es einen Rechner, der die benötigte Länge bestimmt?

In diesem Beitrag widmen wir uns genau dieser Problematik und zeigen, wie man die Rahmenverlängerungslänge für teilintegrierte und vollintegrierte Reisemobile auf Basis des Renault Master III (Typ X62) korrekt bestimmt. Seit seiner Einführung im Jahr 2010 ist der Renault Master III wieder in Versionen mit Front- oder Hinterradantrieb erhältlich. Zu seinen baugleichen Modellen zählen der Opel Movano B sowie der Nissan NV400.

Warum wird eine Rahmenverlängerung benötigt?

Bei diesen Fahrzeugtypen ragt der Wohnaufbau oft deutlich über das serienmäßige Fahrgestell hinaus. Um diesen hinteren Überhang sicher zu unterstützen und dort eine Anhängerkupplung montieren zu können, ist eine Rahmenverlängerung unerlässlich.

Herangehensweise der Anbieter

Die übliche Vorgehensweise vieler Zubehöranbieter besteht darin, dass sie von Kunden Fotos oder genaue Messdaten des Fahrzeugs anfordern. Anders der Online-Anbieter X-CAMPING, der einen digitalen, datenbankgestützten Rechner anbietet, um die benötigte Länge der Rahmenverlängerung zu ermitteln.

Wie funktioniert der Rechner von X-CAMPING?

Dieser basiert auf einer umfassenden Datenbank mit Maßangaben verschiedenster Wohnmobilaufbauten und nutzt Abhängigkeitsformeln zwischen Fahrzeuglänge, Radstand und Aufbaulänge. Als Nutzer müssen Sie lediglich die Gesamtlänge Ihres Fahrzeugs angeben, wie sie im Feld 18 der Zulassungsbescheinigung Teil I zu finden ist.

Hinweis: In bestimmten Fällen kann dieses Feld zwei Werte enthalten – z. B. wenn das Fahrzeug bereits ab Werk mit Anbauten wie einer Anhängevorrichtung versehen wurde. Dann gibt der erste Wert die ursprüngliche Fahrzeuglänge an, der zweite den Wert inkl. Umbauten.

Der Algorithmus des Rechners ist so konzipiert, dass er die minimale erforderliche Länge der Rahmenverlängerung bestimmt. Das hat den Vorteil, dass keine unnötigen Anpassungen, wie das Kürzen von Standardverlängerungen, vorgenommen werden müssen. Fachwerkstätten profitieren besonders von dieser exakten Vorauswahl, da sie direkt passende Komponenten einbauen können.

Einschränkungen des Rechners

Derzeit ist der Rechner für folgende Fahrzeuge und Bedingungen einsetzbar:

  • Fahrzeugmodelle: Renault Master III X62 (Baujahre 2010 bis 2023) – mit Standardrahmen und Flachboden.
  • Baugleiche Modelle: Opel Movano B (2010–2021), Nissan NV400
  • Nur Fahrzeuge mit Originalrahmen (keine AL-KO Leichtbaurahmen oder andere Sonderformen)
  • Nur Produkte der Marken XIMPLIO und LEMET werden aktuell unterstützt. Anhängerkupplungen anderer Hersteller wie SAWIKO, LINNEPE, SMV-Metal oder Umbra Rimorchi werden nicht berücksichtigt.

Beispiele für kompatible Wohnmobilmarken und -modelle Folgende Marken verwenden den Renault Master häufig als Basisfahrzeug:

  • Adria Matrix, Matrix Tour
  • Ahorn Camp, Ahorn Alaska, Canada, Eco
  • Hobby Premium Van
  • Rimor Katamarano, XGO Dynamic
  • Wanner Mini
  • Etrusco V-Serie

Alternative Methoden zur Längenermittlung

Sollten Sie den Rechner nicht nutzen können oder wollen, stehen zwei manuelle Messmethoden zur Verfügung:

  1. Messung des Überhangs vom Mittelpunkt der Hinterachse bis zur Rückwand bzw. Heckschürze.
  2. Messung der Distanz vom Ende des Originalrahmens bis zur Heckschürze.

Diese Verfahren sind in einschlägigen Fachblogs und Wohnmobilforen ausführlich dokumentiert und bieten eine brauchbare Alternative.

Fazit:

Der Rechner von X-CAMPING stellt eine benutzerfreundliche und exakte Methode dar, um die benötigte Länge einer Rahmenverlängerung zu bestimmen. Er erleichtert nicht nur die Produktauswahl für Endkunden, sondern unterstützt auch Werkstätten bei der Auswahl passgenauer Komponenten. Für alle, die lieber manuell arbeiten oder Produkte anderer Marken verwenden möchten, bieten sich bewährte Messmethoden an. Mit der laufenden Erweiterung des Systems bleibt der Rechner auch zukünftig eine interessante Lösung für viele Wohnmobilbesitzer.

Join the conversation

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert